Fünftes großes Kulturnetztreffen- Gegenseitig Unterstützen und die Hilfe beim Wachsen in Langenhagens Kulturlandschaft
Beim fünften großen Kulturnetztreffen am 03.03.2025 standen der Gedanke des gegenseitigen Unterstützens und die Hilfe beim Wachsen in Langenhagens Kulturlandschaft im Mittelpunkt.
30 Teilnehmende aus Langenhagener Vereinen, Verbänden und Initiativen nutzten das Angebot, sich auszutauschen, Wünsche sowie Anregungen zu äußern und sich bei anderen Veranstaltungsformaten einzubringen.
Das altbewährte Check-In machte den Anfang und verschaffte den Teilnehmenden eine Übersicht der kommenden geplanten Veranstaltungen der Kulturnetzmitglieder. Zur besseren Veranschaulichung gab es die Möglichkeit, die Termine in einen Kalender einzupflegen.
Die beim letzten Kulturnetztreffen entstandene Idee, das bestehende Konzept der FahrKulTour auszubauen und zu unterstützen, wird nicht umgesetzt. Nach mehreren Gesprächen stellte sich heraus, dass das Konzept sowie das Orga-Team so gut aufgestellt sind, dass hier keine externe Unterstützung benötigt wird. Das freut uns als Initiatoren sehr und wir können nur an alle appellieren, an dieser tollen Veranstaltung teilzunehmen – sei es als Verein oder als Privatperson.
Mit diesem Hintergrundwissen gestaltete sich der Fokus des Abends auf Veranstaltungen, die tatsächlich Unterstützung und Mitmachinteresse benötigten: Nach dem kurzen Austausch zur Person und den anstehenden Projekten folgte eine Workshop-Phase mit drei Thementischen. Hier wurden zum einen die Veranstaltung „Tanz aus dem April“ vom Monopol und zum anderen das neue Format „Ehrenamtsmesse“ der Freiwilligenagentur vorgestellt. Die Teilnehmer konnten sich die Konzepte erläutern lassen, sich mit dem Veranstalter direkt austauschen und eigene Idee einbringen. Ziel war es, Unterstützer für die jeweilige Formate zu gewinnen.
Bei Interesse am Mitwirken an einer oder beiden Veranstaltungen meldet euch gerne bei:
Sven Seidel: sven@monopol-langenhagen.de
Annika Stegmaier: freiwilligenagentur@langenhagen.de
Am dritten Tisch war Platz für die Bedarfe der Teilnehmenden: Hier wurden Ideen und Anregungen für die zukünftigen Kulturnetztreffen gesammelt. Ansätze waren unter anderen:
- Nachwuchsförderung
- Vermarktungsstrategien
- Wissenstransfer
- Erhalt der Kulturstiftung
- Kunstwerk des Kulturnetzes
- Unterstützung der Jazzmatineen
Also bleibt gespannt und kommt zum großen Treffen!
Zum Schluss möchten wir euch noch ein paar Hinweise an die Hand geben, wie ihr die vom Kulturnetz Langenhagen angestrebte Vernetzung und Nutzung von Synergien vorantreiben könnt, um auch für euch einen Mehrwert zu schaffen:
- Registriert euch auf der Homepage, www.kulturnetz-langenhagen.de:
Nach einer kostenlosen Registrierung habt Ihr Zugriff auf die interne Ressourcen- und Wissensdatenbank der Website, die in den kommenden Wochen und Monaten nach und nach, auch durch Euch, mit Leben gefüllt werden soll. - Tragt euren Verein auf unserer Webseite unter dem Reiter „Kulturnetzmitglieder“ ein
- Füttert den Veranstaltungskalender der Stadt Langenhagen mit euren Veranstaltungen, damit alle einen guten Überblick haben: https://www.langenhagen.de/Veranstaltungskalender
- Merkt euch folgende Termine für unser nächstes Kulturnetztreffen vor: 23.09.2025
Bei Fragen zum Netzwerk steht euch das Team unter info@kulturnetz-langenhagen.de gerne zur Verfügung.